Kinder-Fußballmannschaft mit Trainern hält Pokale nach Turniersieg im Sommer 2025

G-Junioren (unsere jüngsten Vereinskicker)

10. August 2025

Informationen zur G-Jugend

Hier gibt es weitere Informationen, wie das Training abläuft.

Ab wann kann mein Kind mittrainieren?

In der G-Jugend spielen Kinder mit und unter 6 Jahren. Zurzeit ist das bis Jahrgang 2019 und jünger. Ihr Kind kann zum Training kommen, sobald es Interesse am Fußball hat.

Wie ist das Training konzipiert?

Wichtig ist uns viel Ballkontakt. Nur, wenn die Kinder auch den Ball haben oder sich erobern können, können sie auch das Fußballspielen lernen. Das Training findet ausschließlich auf Funinio-Feldern mit Minitoren statt. Daher sind maximal 8 Kinder auf einem Feld.

Wir haben drei Gruppen mit Anfängern, Fortgeschrittenen und den „Großen“. Dabei spielt der das Alter eine untergeordnete Rolle; Wichtig ist, dass das Kind über ausreichend Ballkontrolle und Regelverständnis verfügt, um sich gegen die anderen Mitspieler durchsetzen zu können.

Die Kleineren lernen:

  • Ballkontrolle (Dribbling)
  • Schießen
  • Koordination

Bei den „Großen“ kommen schon erste Übungen mit Passen und Spielaufbau hinzu.

Wie oft kann ich zum Probetraining kommen?

Die Kinder können gerne bis zu vier Wochen zum Training kommen, um zu sehen, ob die Fußballbegeisterung auch im Training besteht. Meist brauchen die Kinder ein paar Wochen, um sich einzugewöhnen. Vor allem, wenn sie noch kleiner sind.

Danach müssen Sie sich im Verein anmelden. Das ist wichtig, damit die Kinder bei Unfällen versichert sind. Der Verein finanziert über die Beiträge auch und vor allem die Jugendarbeit.

Kommen Sie daher einfach einmal zum Training vorbei. Bitte melden Sie sich vorher beim Trainer, damit wir wissen, dass mehr Kinder kommen, als sich für das Training angemeldet haben.

Gibt es schon Spiele?

Ja, aber: Bei den G-Jugenden gibt es sogenannte Spielefestivals. Hier steht der Spaß im Fokus. Es darf und soll jedes Kind mitkommen, das gern spielen möchte. Gespielt wird 3 gegen 3 mit 1 Welchsler pro Team auf einem Funinio-Feld (20m x 26m) mit 4 Minitoren. Es werden ca. 5 – 8 Spiele á 5 – 7 Minuten ausgetragen. Es wird auf mehreren Feldern gleichzeitig gespielt. Gewinnt eine Mannschaft, steigt sie ein Feld auf; verliert sie, steigt sie ein Feld ab. Somit spielen die Teams nach ein paar Spielen auch gegen in etwa gleich starke andere Teams.

Das heißt: Es gibt keine Liga, keine Punkte etc. Die Kinder fahren aber dennoch mit Trikots auf Spiele gegen andere Teams. 

Was wird von mir erwartet?

Um das Training für die Kinder auf gutem Niveau gestalten zu können, ist Ihre Mithilfe unverzichtbar. Das heißt Sie sollten bereit sein, beim Auf- und Abbau, sowie als Feldaufsicht tätig zu werden. Das heißt Sie sollten sich auch grob mit den Mini-Fußball-Regeln auskennen, um die Kinder betreuen zu können.

Sie müssen auch während des Trainings für Ihr Kind jederzeit erreichbar sein. Das heißt, dass Sie während des gesamten Trainings vor Ort sind.

Wie wird kommuniziert?

Es gibt eine Gruppe in der App SPOND. Dies ist eine Anwendung, die sowohl im Webbrowser, als auch per App auf dem Smartphone / Tablet verfügbar ist. Dort müssen Sie sich als Vormund anmelden. Die Anmeldedaten gibt es vom Trainer.

Ihr Kind wird dann von uns hinzugefügt und Ihnen zugeordnet. Sie können dann für Ihr Kind die Veranstaltungen zu- und absagen.

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Schicken Sie einfach dem Trainer eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht.