
Traditionelle Weihnachtsfeier am 1. Weihnachtsfeiertag
19. Dezember 2023Zu der alljährlichen Traditionsfeier am 1. Weihnachtstag konnte der erste Vorsitzende Thomas Paul wiederum eine große Anzahl an Mitgliedern und zu Ehrenden in der vereinseigenen Sportgaststätte begrüßen.
In seinem Rückblick auf 2023 hob er, in aktuell schwierigen Zeiten, die schönen Momente hervor, die vor allem der Sport geschenkt hat. Neben Erfolgen der deutschen Basketball-, Hockey- und Eishockey-Teams gab es mit dem Weltmeistertitel der U17- Nationalmannschaft auch mal wieder Erfreuliches im Fußballsport zu berichten. Auch die 1. Mannschaft des 1.FC Hersbruck reihte sich in die positiven Nachrichten ein. Nach einem guten 6. Platz in der letzten Saison der Bezirksliga Nord, steht sie in der aktuellen Runde auf Rang 3 der Tabelle. Er erinnerte daran, dass die immer wieder mit eigenen, jungen Spielern ergänzte Mannschaft in den letzten sechs Spielzeiten zweimal die Relegation zur Landesliga erreichen konnte. Maßgeblichen Anteil daran hatte der langjährige Trainer Stefan Erhardt und sein Trainerteam. Für den zum Saisonende scheidenden Trainer wird Daniel Hanisch, ein lizenzierter Trainer mit viel Fußballerfahrung, die Mannschaft im Sommer übernehmen und im Sinne des Clubs weiterführen. Die 2. Fußballmannschaft steht in der A-Klasse ebenfalls auf dem 3. Tabellenplatz und spielt mit einer jungen Truppe um den Aufstieg in die Kreisklasse mit.
Positives gab es auch aus der Jugendabteilung zu berichten. Hier versucht der Verein mit hohem Aufwand der negativen Entwicklung im Jugendbereich entgegenzuwirken und kann von der G- bis zur B-Jugend eigene Mannschaften stellen. Die A-Jugend spielte erfolgreich in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Reichenschwand, die die Aufstiegsrunde für die Bezirksoberliga im Frühjahr erreichen konnte. Gute Entwicklungen zeigen auch die B- und die D-Jugend, die C-Jugend muss sich im Frühjahr noch steigern. Einen guten Zulauf an Spielern hat das Kleinfeld. Hier arbeiten engagierte Trainer und Betreuer mit guten Erfolgen in der E- und F-Jugend. Auch bei den Kleinsten in der G-Jugend ist der Andrang so groß, dass hier noch weitere Trainer für das Frühjahr gesucht werden.
Paul bedankte sich bei den rund 20 Jugend-Trainern und -Betreuern und der Jugendleitung für ihre intensive und umfangreiche Arbeit mit den Jugendlichen und hob darüber hinaus die aktiven, jungen Schiedsrichter hervor, die für den Verein regelmäßig im Einsatz sind. Ein weiterer Dank ging an alle Vereinstreuen, die auf und neben dem Platz für die Erhaltung des Fußballspielbetriebes sorgten.
Nach der Verschmelzung mit dem TC Hersbruck hat sich die Tennisabteilung im Verein gut etabliert. Neben dem sehr aktiven Vereinsleben hatte die letzte Saison Licht und Schatten zu bieten. Hervorzuheben ist der Aufstieg der Herren 30 in die Nordliga. Sehr gut entwickelt hat sich auch der Jugendbereich. Hier konnten erstmals wieder drei Mannschaften zur neuen Saison gemeldet werden. Auch die Rugbyabteilung hatte einige Highlights zu vermelden. Neben einigen durchgeführten Turnieren und Jugendcamps, machten die Männer mit der Vizemeisterschaft den Aufstieg in die Landesliga perfekt. Die Gesundheitsgymnastik erfreut sich weiterhin einem großen Zulauf und konnte einen zweiten Kurs in Zusammenarbeit mit einer Physiotherapeutin anbieten. Im AH-Bereich halten die Männer der ehemaligen Eintracht die Fahnen hoch und absolvierten neben vielen Trainingseinheiten auch 11 Spiele im letzten Jahr.
Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Trainern, Betreuern und Verantwortlichen der verschiedenen Sportarten des Clubs für die Betreuung ihrer Teams und die Organisation des Sportbetriebes, der nun ungehindert auf dem grundsanierten FC-Gelände stattfinden kann. Im Frühjahr konnten die in 2021 begonnen diversen Bauprojekte ebenso abgeschlossen werde, wie die Umstellung des Flutlichts auf moderne und energiesparende LED-Technik auf zwei Plätzen.
Zum umfangreichen Sportbetrieb hielten einige größere Veranstaltungen die Verantwortlichen auf Trab. Neben einem Jugend-Trainingscamp des 1.FC Nürnberg, war das Freundschaftsspiel der Profi-Mannschaft des großen Clubs gegen die 1. Mannschaft des kleinen Clubs im Rahmen der Einweihung des Helmut-Hilpert-Weges ein echtes Highlight im letzten Jahr (wir berichteten). Über 2.000 Zuschauer sahen zwar eine 1:13 Niederlage des FCH, konnten sich aber an der bestens organsierten Veranstaltung und der großartigen Stimmung erfreuen. Auch bei den anwesenden Offiziellen und den Spielern der 68er Meistermannschaft des 1.FC Nürnberg fand das von Martin Paul und einem Projektteam mit großem Aufwand organisierte Event großen Anklang.
Eine weitere Großveranstaltung folgte mit dem 40. Hersbrucker Eselrennen, bei dem über 3.000 Zuschauer dem unbeständigen Wetter trotzten. Paul bedankte sich bei Chef-Organisator Jürgen Engelbrecht und seinem Team für den erfolgreichen Re-Start der Veranstaltung nach drei Jahren, zum Teil coronabedingter, Pause.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildete das Qualifikationsturnier für 20 U11-Mannschaften aus ganz Bayern. Ermittelt wurde der Sieger und Qualifikant für das Endturnier des bekannten Cordial-Cups, das im Mai 2024 in Tirol stattfindet. Dort messen sich die kleinen Vereine mit den großen europäischen Clubs. Auch die U11 des 1.FC Hersbruck wird als Ausrichter des Quali- Turniers daran teilnehmen, das auch für die nächsten Jahre fest eingeplant ist.
Am Ende bedankte sich der Vorsitzende bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern der Veranstaltungen, sowie bei allen Mitgliedern der Verwaltung und des Vorstandes für ihre umfangreiche Vereinsarbeit und den zahlreichen Werbepartnern für ihre Unterstützung.
Der 2. Vorsitzende Hans Herrmann führte anschließend, in gewohnt launiger Art, die Ehrungen für langjährige FC- und ehemalige Eintracht-Mitglieder durch.
Für 25-jährige Vereinstreue wurden folgende Mitglieder geehrt: Andreas Maul, Sebastian Fey, Karl Schmidt, Peter Bauer
Für 40-jährige Vereinstreue:
Uwe Mössner, Klaus Zagel, Volker Bader, Norbert Bauernschmidt, Karl Loos, Carsten Zeschky
Für 50-jährige Vereinstreue:
Gerhard Wälzlein, Josef Repmann, Jochen Hartmann
Für 60-jährige Vereinstreue: Richard Pecar, Rudolf Güldner
Und für imposante 70-jährige Vereinstreue: Josef Wasse

Von links nach rechts:
2. Vorsitzender Hans Herrmann, Uwe Mössner, Klaus Zagel, 1. Vorsitzender Thomas Paul, 3. Vorsitzender Werner Wendler
Carsten Zeschky, Josef Wasse, Richard Pecar, Jochen Hartmann